Original-Oldtimerszene - Alexander Schleicher-Flugzeugbau - ASW 15
ASW 15

ASW 15 A | |
---|---|
Spannweite: | 15,0 m |
Flächeninhalt: | 11,0 m² |
V-Stellung: | 2° |
Profil innen: | FX 61-163 |
Profil Mitte: | FX 61-163 |
Profil außen: | FX 60-126 |
Rumpflänge: | 6,48 m |
Leergewicht: | 205 kg |
Maximalgewicht: | 318 kg |




Um das Jahr 1960 wurde die Standardklasse von der in Holz gebauten Ka 6 beherrscht. 1958 erhielt der Konstrukteur dieses Flugzeugs Rudolf Kaiser den OSTIV-Pokal für das beste Standardklassen-Flugzeug. Bei den nationalen Meisterschaften 1957, 1959, 1961, 1962 standen ausschließlich Piloten auf den Siegertreppchen, die die Kaiser-Konstruktion flogen.
1964 erschienen jedoch die ersten Standardklasse-Flugzeuge in GFK, und zwar der Phoebus, die Libelle und die LS1.
Bereits 1964 konnte Rudolf Lindner auf Phoebus mit einem dritten Platz in die Phalanx der Ka 6 eindringen. 1966 wurde Rudolf Lindner mit Phoebus Deutscher Meiser vor 3 Ka 6. Ab 1968 waren die Kunststoff-Flugzeuge in der Standardklasse beherrschend.
Schleicher hatte die Entwicklung verschlafen, denn der Prototyp der ASW 15 flog erst im April 1968!

Haupteigentümerin und Haupthalterin der ASW 15, HB-1030 ist Karin Lehmann-Hey.
Als Miteigentümer und Mithalter ist Peter Lehmann registriert (Stand 06/2012 - BAZL).






