Original-Oldtimerszene - Kranich II
Der Kranich II, HB-475, gebaut 1938 bei der Firma Kittelberger in Bregenz im
Auftrag des Reichsluftfahrtministeriums, sollte ursprünglich nach Tschechien ver-
kauft werden. Allerdings wurde dieses hervorragend restaurierte Flugzeug schließlich
dem Fliegenden Museum Hahnweide (www.fm-hahnweide.de) übergeben. Das
Museum bestätigt unter fm-hahnweide.de/Bilder.php den Erwerb des Flugzeugs.
Außerdem wird hier auch der Werdegang des Flugzeugs aufgezeichnet.
Der Kranich II, HB-475, ist nicht mehr im Luftfahrzeugregister der Schweiz enthalten.
(Stand: 02/2013)
Kranich II, HB-475, Baujahr 1938, Eigentümer Hugo und
Werner Roth, Hans Rothenbühler, beim 18. OSV-Treffen
in Buttwil vom 21. bis 24. Juni 2006. Frühere Eigentümer
waren A. Gehringer, SG Säntis und Section vaudoise.
Der dem "Fliegende Museum Hahnweide" gehörende Oldtimer wurde 2014 bei einer mißglückten Landung beschädigt.
Hierbei ist u. a. der Rumpf im Bereich der hinteren Flächenaufhängung gebrochen. Bei der Restaurierung ist auch vorge-
sehen, ein festes bremsbares Rad einzubauen. Das Flugzeug ist nicht mehr im Lauftfahrzeugregister der Schweiz aufge-
führt (Stand: 17.12.2015).
© Lilly-Annemarie Grundbacher - Kranich II aus den Niederlanden