Original-Oldtimerszene - Hütter 28


Juli 1942
HB-321 in Samedan
^
Detail-Aufnahmen der Hütter HB-223
Hütter 28, HB-223, wird 2001 in Thörigen in der ehemaligen Werkstatt von Ruedi Sägesser, zwischengelagert.
Auf dem Bild rechts: Lilly-Annemarie Grundbacher, die Eigentümerin des Flugzeugs, und Ruedi Sägesser.
Sitzprobe durch Lilly-Annemarie Grundbacher (2002)
HB-223 wird anlässlich des OSV-Treffens 2002 in
Porrentruy aufgebaut und den Teilnehmern vorgestellt.
![]() |
Lilly-Annemarie Grundbacher hat den Lebenslauf der HB-223 recherchiert und in einer Dokumentation festgehalten, die Daten der Hütter 28 II zusammengestellt und den Verbleib der einmal flugfähigen Hütter 28 II und Hütter 28 III ermittelt: http://www.osv-ch.org/index.php?S=1&Folder=&Article=96 Der Verbleib der Hütter 28 III mit der Kennung D-15-944 ist unbekannt. Diese Hütter hatte eine auf 13,50 m vergößerte Spannweite; die Rumpflänge wurde von 4,80 m auf 5,35 m erhöht. Die Flügelfläche wies nun 10m² auf. Statt der GÖ-Profile 533 und 532 kamen nun abgeänderte Joukowski-Profile zum Einsatz. Die Maximal-Geschwindigkeit erhöhte sich von 170 km/h auf 220 km/h. |
Hütter 28 in Friedrichshafen
Aus Archiv Aeberli (© Aeberli)
Hütter 28 mit E. Aeberli